Im Jahr 1983 legten die KZ-Überlebenden Eugen Kogon und Hermann Langbein zusammen mit dem Leiter der Zentralen Stelle Ludwigsburg, Adalbert Rückerl, und einer Reihe anderer Autoren die erste umfassende Darstellung zum Thema "Nationalsozialistische Massentötungen durch Giftgas" bei S. Fischer vor.
Univ.-Doz. Dr. Bertrand Perz
Projekt: P07-0263
...weiterlesenDer „Anschluss“ Österreichs an das nationalsozialistische Deutschland bedeutete auch für den Wiener Kunst- und Antiquitätenhandel eine massive Zäsur. Ziel des Forschungsprojektes war es, die gewaltsamen Enteignungs- und Umverteilungsvorgänge in dieser Branche zu dokumentieren und zu analysieren.
Dr. Gabriele Anderl
Projekt: P06-0046
...weiterlesenDas Projekt Erinnerungsorte erschließen hatte die wissenschaftliche und pädagogisch-didaktische Annäherung an die Orte der Erinnerung zum Ziel. Die Lernziele einer solchen Arbeit sollten nicht von vornherein festgelegt werden, denn Gedenkstätten sind keine „Lernfabriken“.
Till Hilmar, Adalbert Wagner (Gedenkdienst, Verein für historisch-politische Bildungsarbeit und internationalen Dialog, www.gedenkdienst.at)
Projekt: P07-0219
...weiterlesenIn Leonding stehen zwei Kriegerdenkmale für die Gefallenen und Vermissten des Ersten und Zweiten Weltkriegs - mitten im Zentrum - vor dem Friedhof, auf dem sich das Grab von Hitlers Mutter und Vater (eine „Gedenkstätte“ für Neonazis) befindet.
Dr. Anita Eyth, Thomas Hinterberger, Mag. Andrea Hummer, Mag. Doris Schuller, Mag. Regina Klambauer, Bernhard Hummer, Michael Dunzendorfer
Projekt: P06-0025
...weiterlesenIn der vorliegenden Forschungsarbeit wird versucht, die Rolle Österreichs bei der jüdischen Emigration aus der Sowjetunion in möglichst all ihren Facetten zu erfassen.
Dr. Hannes Leidinger
Projekt: P08-0422
...weiterlesenIm Herbst 1999 wurde im Zuge der Auflösung der Rechtsanwaltskanzlei Dr. Michael Stern in Wien das umfangreiche Klientenarchiv der Kanzlei aufgelöst. Betroffen davon waren auch die Akten jener Klienten und Klientinnen, die Stern in der NS-Zeit als „Rechtskonsulent“ betreut hatte.
Dr. Peter Malina, Mag. Anna Ofner
Projekt: P06-0055
...weiterlesen