Publikation Hinter verschlossenen Toren

Buchinformation


Hinter verschlossenen Toren
- die Internierung von Geflüchteten von den 1930er Jahren bis in die Gegenwart
Autor: Gabriele Anderl (Hg.)
Verlag: Theodor Kramer Gesellschaft
Projektcode: P17-2873


Information zum Projekt


Hinter verschlossenen Toren – die Internierung von Geflüchteten von den 1930er Jahren bis in die Gegenwart. Sammelbandprojekt (Koordination / Redaktion / Herausgabe)


The internment of refugees. From the 1930s to the present day. (Anthology – collection of articles with a comprehensive analytical introduction).


Publikation (Sammelband) - während des Zweiten Weltkriegs, doch teilweise auch schon vor Kriegsausbruch, wurden jüdische Flüchtlinge und andere Verfolgte des NS-Regimes in verschiedenen europäischen und außereuropäischen Zufluchts- und Transitstaaten unter zum Teil menschenunwürdigen Bedingungen konfiniert und interniert. Die Bandbreite reichte von vergleichsweise milden Varianten wie der Residenzpflicht in bestimmten Ortschaften bis hin zu militärisch bewachten Lagern, mitunter auch mit Arbeitsverpflichtung, wobei sicher allerding auch die „harten“ Lager fundamental von den Konzentrationslagern der Nationalsozialisten unterschieden. http://theodorkramer.at/verlag/vorschau/#anderl
Projektverantwortliche
Anderl Gabriele Dr.
Projektzeitraum
2017-07-01 bis 2018-07-31
Kategorie
Publikation
Region
Österreich
Status
Projekt beendet