Projektinformation P25-5974


HEDI SCHNABL ARGENT: Der Tag, an dem sich die Musik veränderte (Publikation in der edition lex liszt 12, hg. von Nikolaus Franz)


The Day The Music Changed. How I became a Refuee from Nazi Europe by Hedi Schnabl Argent (published: The National Holocaust Centre and Museum, Laxton, Nottinghamshire, England, 2023)


In diesem Buch geht es nicht um den Holocaust oder den Zweiten Weltkrieg, sondern um die Zustände und Ereignisse, die zum Krieg und zu den größten Verbrechen gegen die Menschlichkeit führten, die die Welt je gesehen hat – Verbrechen, begangen von gewöhnlichen Menschen, die sich von Fake News und Verschwörungstheorien beeinflussen ließen. Die Erzählungen in diesem Buch sind die persönlichen Erinnerungen eines jüdischen Mädchens, das nicht nur erfahren muss, was Antisemitismus bedeutet, sondern auch, wie er sich anfühlt – bevor es mit seiner Familie nach England fliehen kann. Das Buch richtet sich an Kinder im späteren Volksschulalter sowie in den ersten Jahren weiterführender Schulen. Es ist in der heutigen Zeit besonders relevant, da vor Verfolgung geflüchtete Kinder mit unterschiedlichen Geschichten in den Klassenzimmern ankommen, jedoch mit dem gleichen Bedürfnis nach einem sicheren Ort, den sie ein Zuhause nennen können – so wie Hedi Schnabl damals. Hedi Schnabl Argent wurde als Hedwig Schnabl 1929 in Schwechat bei Wien geboren, ihr Vater war Anwalt mit Kanzlei am Hauptplatz. Ihre Kindheit war von Antisemitismus und Ausgrenzung geprägt. Nach dem „Anschluss“ durfte sie die Schule nicht mehr besuchen. Kanzlei und Wohnung der Familie wurden arisiert, der Vater schließlich inhaftiert. Kurz vor Kriegsbeginn gelang der Familie die Flucht nach England. Hedi Schnabl Argent wurde Sozialarbeiterin, sie schrieb zahlreiche Sachbücher und wurde für ihr Engagement mit dem Orden „Member of the British Empire“ ausgezeichnet. Sie spricht als Zeitzeugin in Schulen und lebt heute in London. www.lexliszt12.at




Projektverantwortliche
Horvath Horst - edition lex liszt 12
Projektzeitraum
2025-01-01 bis 2025-12-31
Kategorie
Publikation
Region
Österreich
Status
Genehmigt