Projektinformation P25-5755


Zertrümmerte Erinnerung am Semmering Band 2 – Die kuriose Geschichte einer Kur-Region (Publikationim Verlag der Theodor Kramer Gesellschaft)


Shattered memory at the Semmering – The curious history of a cure-region


Aus dem Projektantrag des Autors: Im Zuge der jahrelangen Recherchen über meine Familie (siehe Band 1: „Eine österreichisch-jüdische Geschichte“) habe ich umfangreiches Material zur Geschichte des Semmerings gesammelt: Über seine Entwicklung von einem kleinen Bergpass zu seinen bescheidenen Anfänge als touristischer Geheimtipp bis hin zu einem der bedeutendsten Kurorte der k. u. k. Monarchie. Sodann über die Zäsur des Ersten Weltkriegs, seine Nöte und Krisen, aber auch seinen kurzen Aufschwung in der Zwischenkriegszeit. Und schließlich über die verheerenden Folgen des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkrieges. Dabei musste ich feststellen, dass die Enteignung, Vertreibung und Ermordung der jüdischen Bürger und Stammgäste des Semmeringgebietes auch 80 Jahre nach dem Ende der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft noch immer nicht aufgearbeitet und umfassend dokumentiert worden ist – obwohl (oder möglicherweise gerade auch: weil) gerade diese Gegend davon besonders stark betroffen war. Also werde ich diese Aufgabe übernehmen und dabei auch eine kurze Geschichte des österreichischen Antisemitismus verfassen und seine Auswirkungen (nicht nur) auf den Semmering. https://www.richardweihs.com/




Projektverantwortliche
Weihs Richard - Verein f. Gesellschaftsgeschichte (Dr. Michael John)
Projektzeitraum
2025-01-01 bis 2025-09-30
Kategorie
Publikation
Region
Österreich
Status
Genehmigt