Vermittlungsangebote an Orten ehemaliger Außenlager
Educational programs at the sites of former satellite camps
Im Bewusstsein vieler junger Menschen steht das Konzentrationslager Mauthausen symbolisch für die Verbrechen des Nationalsozialismus.
Das KZ Mauthausen war nicht nur an einem Ort in Oberösterreich - das KZ Mauthausen war mit seinen Außenlagern in nahezu ganz Österreich präsent. Seit 2011 ermöglicht das MKÖ mithilfe von ausgebildeten und zertifizierten Guides Begleitungen an Orten der ehemaligen Außenlager. Im Jahr 2025 setzt das MKÖ den Fokus in der Vermittlungsarbeit auf die ehemaligen Außenlager in Kärnten, der Steiermark, Niederösterreich und Oberösterreich. Das Interesse an Geschichte ist dann am größten, wenn die eigene Erfahrungswelt betroffen ist. Durch die Begleitungen werden Gedenkorte ehemaliger KZ-Außenlager als Lernorte für junge Menschen genutzt, um ihnen die Mechanismen hinter Antisemitismus, Faschismus, Nationalsozialismus, Rechtsextremismus und Diskriminierung einerseits und Zivilcourage, Demokratiebewusstsein und gesellschaftliche Verantwortung auf der anderen Seite zu vermitteln. Ein wichtiger Bestandteil der interaktiven Vermittlungsarbeit der Geschichte der KZ-Außenlager des Lagerkomplexes Mauthausen ist die "Mauthausen-Außenlager" App. Von weiterer Bedeutung im Vermittlungsangebot sind die Workshops zur Vor- und Nachbereitung des KZ-Gedenkstättenbesuchs.
www.mkoe.at, www.mauthausen-guides.at