Workshop "Wir sind alle" - Extremismusprävention für Jugendliche
Workshop - "We are all" - Preventing extremism for young people
Das BMI verzeichnet eine starke Zunahme von Angriffen auf jüdisches Leben in ganz Österreich. Extremismus, Rechtsextremismus und Radikalisierung sind eine zunehmend große Gefahr für Österreichs Demokratie. Der Workshop "Wir sind alle" trägt zur Entwicklung eines Bewusstseins gegen Extremismus, Antisemitismus und Rassismus bei. Er hilft Jugendlichen, die Auswirkungen extremistischer Gewalt zu erkennen und zu verstehen, wie Konflikte aufgrund eines vermeintlichen "Andersseins" entstehen. Das dezidierte Ziel des Projektes ist die Vermittlung interkultureller Kompetenz und die Schaffung von Toleranz gegenüber einer vielfältigen Gesellschaft. Angesichts moderner gesellschaftlicher Herausforderungen durch den unregulierten Zugang zu Sozialen Medien gewinnt diese maßgeblich an Bedeutung und kann durch ein praxisnahes Workshopkonzept breit angewandt werden. Die Jugendlichen sollen befähigt werden, antisemitische und rassistische Vorurteile und ihnen zugrundeliegenden Mechanismen zu hinterfragen und ihre Wahrnehmung für unterschiedliche Perspektiven zu schärfen. Durch verschiedenste Übungen wird mit Jugendlichen zu Themen wie Vorurteile, Vielfalt, Religionen, Menschenrechte und Identitäten gearbeitet. Ziel des Workshops ist es, einen Bogen zu einem respektvollen Zusammenleben zu spannen.
www.mkoe.at, www.mauthausen-guides.at