Projektinformation P24-5477


GAIA 24. OPERA DEL MONDO. Eine geo-historische Oper über Krieg und Umwelt (18. September 2024)


The dystopian opera by Ukrainian artists Roman Grygoriv and Illia Razumeiko explores the consequences of mankind's destructive activities of mankind, in particular the Russian invasion of Ukraine, as part of global ecological crises.


HINTERGRUND und VISION Die Idee für die neue Oper entstand nach der Katastrophe von Kachowka, der größten ökologischen Tragödie in Europa seit Tschernobyl, die die Landschaft erheblich veränderte. Dieser Ort ist ein Krisenherd, an dem man den Kampf der Natur gegen die Eingriffe des Menschen beobachten kann. Die Oper setzt das Wissen über kriegerische Konflikte und die ökologischen Faktoren von Zerstörung und Wiederaufbau in einen breiten historischen und internationalen Kontext, orientiert an Bruno Latours Zitat: „Ich interessiere mich für Europa nicht nur als Institution, sondern auch Europa als Territorium, als Boden, als Terrain, als Land, oder, um den deutschen Ausdruck zu gebrauchen, als Heimat, mit allen Schwierigkeiten, die dieser Begriff birgt." INSZENIERUNG GAIA 24. OPERA DEL MONDO verbindet Videoprojektionen mit Aufnahmen vom Fluss Dnipro im Kachowka Reservoir, der zerstörten Landschaft Charkiw sowie der Landschaft Saporischjas mit Live-Inszenierungen aus verschiedenen Sparten, wie z.B. Tanz, Musik, Schauspiel und Performance. www.mttw.at




Projektverantwortliche
Steker Georg - Musiktheatertage Wien (MTTW)
Projektzeitraum
2024-08-01 bis 2024-10-31
Kategorie
Veranstaltung
Region
Österreich
Status
Projekt beendet