KINDHEIT UND JUGEND UNTERM HAKENKREUZ. Faszination und Zwang / Verschickung und Tod (szenische Lesung)
CHILDHOOD AND YOUTH UNDER THE NAZI SWASTIKA. Fascination and duress / deportation and death.Staged reading primarily for schools to show young people some mechanisms of the nazi-propaganda and the horrors of that time.
Die szenische Lesung ist vor allem für Schulen gedacht, um junge Menschen auf einige Mechanismen der NS-Propaganda hinzuweisen und die Gräuel der damaligen Zeit aufzuklären, um damit aktiv Antisemitismus und Rassismus entgegenzuarbeiten. Mit dem biologisch bedingten Ableben der Zeitzeug:innen, denen trotz Verfolgungen, Entbehrungen und erlittenen Qualen im Dritten Reich ein langes Leben beschieden war, sehen es wir Nachkommenden als unsere Pflicht, diese wichtige Arbeit mit unseren Möglichkeiten weiterzuführen – damit uns und den nachfolgenden Generationen diese Zeit der Angst, des Hungerns und des Verlierens von Verwandten und Freund*innen erspart bleibt.
Die Lesung enthält z.B. zur Veranschaulichung der ideologischen Vorbereitung der NS-Herrschaft und des Weltkrieges u.a. Ausschnitte aus Gedichten von NS-Autoren, die das Kämpfen und Sterben (für Deutschland) verherrlichen, zitiert aus BDM-Zeitschriften und dem Märchenbuch „Der Giftpilz“ antisemitische Klischees – die dann durch das Outing der jüdischen Schauspielerin Andrea Nitsche konterkariert werden, weiters offizielle Korrespondenzen zur Schaffung und Handhabe der “fremdvölkischen Kinderheime” in Oberösterreich sowie Erinnerungen von Zeitzeug*innen und KZ-Überlebenden (oft damals noch Kinder bzw. Jugendliche, wie z.B. Judith Jaegermann) sowie einige Gedanken von heutigen Neonazi-Aussteigern.
www.teatro-caprile.at